MEDIA CONVENTION Berlin
Das Medienboard Berlin-Brandenburg (MBB) veranstaltet die MEDIA CONVENTION Berlin (MCB) zum siebten Mal in Kooperation mit der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) und der re:publica im Auftrag der Länder Berlin und Brandenburg. Die Teilnehmer*innen können mit einem Ticket beide Veranstaltungen besuchen. Die MEDIA CONVENTION Berlin, einer der wegweisenden Medienkongresse in Europa, widmet sich Fragen zu aktuellen Markttrends und Entwicklungen der digitalen Mediengesellschaft und den daraus erwachsenden Fragen zur Medien- und Netzpolitik.
Wie lässt sich der Medienwandel gestalten? Welche Herausforderungen gilt es zu bestehen und welche Chancen eröffnen sich? Aktuelle Fragen zu Medien- und Netzpolitik, Markttrends und Entwicklungen der digitalen Mediengesellschaft werden in Keynotes, Fireside-Chats und auf Panels diskutiert und in Workshops und Best-Practice-Präsentationen auf ihre Anwendbarkeit geprüft. Darüber hinaus präsentieren Digitalunternehmen, Gamestudios, Start-ups und Medieninnovationsprojekte der Hauptstadtregion ihre Ideen, Entwicklungen und Geschäftsmodelle.
Die MCB bietet einen einzigartig inspirierenden und diversen Teilnehmer*innenmix aus nationalen und internationalen Expert*innen, Medienmacher*innen und Digital Natives: Gründer*innen, etablierte Global Player, Gamer, Netzaktivist*innen, Wissenschaftler*innen, Intendant*innen und Manager der Rundfunkanstalten und Medienhäuser, Snapchatter, YouTuber, Instagrammer, Medien- und Netzpolitiker*innen, Influencer und Entwickler*innen treffen aufeinander und diskutieren Mechanismen und Methoden der Medienbranche und teilen ihre Erfahrungen. Die MCB zählt als Kompass und Begleiter*in der Medienmacher*innen, die an der Schnittstelle zu Plattformen, Politik und Regulierung verhandelt.
- MediaMEDIA CONVENTION Berlin-Einatmen. Ausatmen. Mach die Augen zu. Wir haben den perfekten Sound für eine Auszeit auf der
Alm. Hier ist deine Minute in den Bergen. - MediaMEDIA CONVENTION Berlin-Einatmen. Ausatmen. Mach die Augen zu. Wir haben den perfekten Sound für einen Spaziergang
durchs Grüne. Hier ist deine Minute im Wald. - MediaMEDIA CONVENTION Berlin-Einatmen. Ausatmen. Mach die Augen zu und denk dich an einen anderen Ort. Wir haben den
perfekten Sound für’s Fußballspiel. Hier ist deine Minute im Stadion. - MediaMEDIA CONVENTION Berlin-Einatmen. Ausatmen. Mach die Augen zu und denk dich an einen anderen Ort. Wir haben den Sound für ein schmerzlich vermisstes Konzert. Hier ist deine Minute beim Festival.
- MediaMEDIA CONVENTION Berlin-Einatmen. Ausatmen. Mach die Augen zu und denk dich an einen anderen Ort. Wir haben den
perfekten Sound für’s Marktplatzgetümmel. Hier ist deine Minute auf dem Markt. - MediaMEDIA CONVENTION Berlin-Einatmen. Ausatmen. Mach die Augen zu. Wir haben den perfekten Sound für eine laue
Sommernacht. Hier ist deine Minute am Lagerfeuer.
- MediaMEDIA CONVENTION Berlin-Top Of The News waren lange Zeit die Streaming-Wars: Wer setzt sich auf dem non-linearen Streamingmarkt durch? Jetzt ist das lineare Fernsehprogramm mal wieder in aller Munde, und dass ausgerechnet im Zusammenhang mit einer großflächig angelegten Qualitätsoffensive der Privatsender. Wie reagiert der Öffentlich-Rechtliche-Rundfunk? Wir haben bei Daniel Rosemann, ProSieben Senderchef, Stephan Schmitter, Geschäftsführer RTL NEWS und Jörg Schönenborn, WDR Programmdirektor, nachgefragt.
- MediaMEDIA CONVENTION Berlin-Wie sieht die ARD in 2030 aus? Auf der diesjährigen re:publica trifft der ARD-Vorsitzende Tom Buhrow auf die Leiterin des Innovationslabor „xLab“ im SWR Vanessa Wormer. Im Talk „ARD Zukunftsdialog – auf dem Weg zu 80 Mio. Programmchef*innen“ diskutieren die beiden über die Zukunft der ARD.
- MediaMEDIA CONVENTION Berlin-Der digitale Raum wird immer unübersichtlicher. In einer Umgebung, in der zunehmend bewusst platzierte Desinformation, bspw. mittels Social Bots und Hassrede zu finden sind, ist es schwierig den Überblick zu behalten. Informations- und Nachrichtenkompetenz wird in Zeiten stetig steigender Informationsflut immer wichtiger. Doch wie informieren sich junge Menschen in Deutschland im digitalen Zeitalter überhaupt – und was bleibt am Ende tatsächlich bei ihnen hängen?
- MediaMEDIA CONVENTION Berlin-Es ist von einer Infodemie die Rede. Fake News zirkulieren parallel ungestört. Dann gibt es auch noch immer wieder Fälle, die die Glaubwürdigkeit vermeintlich seriöser journalistischer Arbeit in Frage stellen, wie zuletzt Rund um den Dokumentarfilm “Lovemobil”. Wie soll man da unterscheiden können? In Deutschland gilt die journalistische Sorgfaltspflicht. Wolfgang Kreißig gibt Einblicke in die Theorie. Dietmar Schiffermüller spricht über den praktischen Umgang mit dem Thema in den Redaktionen.
- MediaMEDIA CONVENTION Berlin-Warum haben wir überhaupt ein Problem mit gezielter Desinformation? Warum können sich falsche & irreführende Informationen im Netz verbreiten? Warum wird der Hass in den Kommentarspalten für Manipulation ausgenutzt? Ob es sich um Wachstumsschmerz handelt, der sich wieder auswächst, oder es von vorneherein einen Designfehler bei der Programmierung gab oder wir gar vor einem gesamtgesellschaftlichen Problem stehen, darüber sprechen Nina Morschhäuser & Tobias Schmid mit dem Moderator Torben Klausa.
- MediaMEDIA CONVENTION Berlin-Um die Demokratie zu stärken braucht es eine informierte Zivilgesellschaft. Dabei spielen Journalismus und eine blühende lokale Medienvielfalt eine tragende Rolle. Doch warum brauchen wir gut recherchierte lokaljournalistische Angebote, in ländlichen Räumen genauso wie in Großstädten? Eva Flecken und Benjamin Grimm geben uns Antworten und erklären, warum Lokaljournalismus dringend gefördert und gefordert werden muss.